skip to content

Meta Title

Der Meta Title ist Teil der HTML-Struktur einer Seite. Er wird sowohl im Browser-Tab, als auch in den SERPs (Suchergebnisseiten) angezeigt. Im optimalen Fall beschreibt der Meta Title in wenigen Worten den Hauptinhalt der Seite. In den Suchergebnissen ist er oft der erste Berührungspunkt mit einem User. Im Normalfall bildet er mit der Meta Descriptions, der URL und eventuell Rich Snippets ein Suchergebnis.

 

Das Title Element – Title Tag – gehört zu den wichtigsten Stellschrauben, wenn es um die OnPage-Optimierung geht. Entsprechend ist es wichtig, dass vorab genau geklärt wird, wie es gepflegt werden kann und wie der Inhalt aussehen sollte. Üblicherweise lässt sich über nahezu jedes Shop-Backend und jedes CMS je Seite ein eigener „Title“ anlegen. Dieser Title befindet sich anschließend im Quelltext, aber nicht im tatsächlichen sichtbaren Bereich der Detail- oder Kategorieseite. Sichtbar wird er z.B. im Tab des Browsers, was ja zunächst nicht wichtig scheint.


Jedoch wird dieses Title-Tag besonders in der SERPs ausgespielt. Der Title befindet sich auch hier im Titel Ihres Suchergebnisses und ist somit der erste Inhalt, den ein potentieller Besucher von Ihrer Website oder Ihrem Onlineshop sieht. Hier müssen demnach Suchintention und Title zusammenpassen, um letztlich den begehrten Klick zu generieren. Sucht ein Kunde „Elektrorasierer günstig kaufen“, so wäre es eine Überlegung bei einer passende Kategorie- oder Detailseite dieses Element im Title zu verwenden. Ob der Title dann noch um den Shopnamen o.ä. angereichert wird, ist abhängig von der Zielsetzung, Suchintention und Markenbekanntheit.


Die maximale Länge des Titles liegt bei ca. 70 Zeichen ohne Leerzeichen, , wobei ab ca. 540 Pixel ein Abschnitt des Title-Tags durch Punkte ersetzt werden könnte, wenn die Buchstabenbreite zu groß ist. Entsprechend kann es sinnvoll sein, wenn man sich einheitlich auf z.B. 50 Zeichen Maximallänge einigt.
 

 

 

Meta Title

Der Meta Title ist Teil der HTML-Struktur einer Seite. Er wird sowohl im Browser-Tab, als auch in den SERPs (Suchergebnisseiten) angezeigt. Im optimalen Fall beschreibt der Meta Title in wenigen Worten den Hauptinhalt der Seite. In den Suchergebnissen ist er oft der erste Berührungspunkt mit einem User. Im Normalfall bildet er mit der Meta Descriptions, der URL und eventuell Rich Snippets ein Suchergebnis.

 

Das Title Element – Title Tag – gehört zu den wichtigsten Stellschrauben, wenn es um die OnPage-Optimierung geht. Entsprechend ist es wichtig, dass vorab genau geklärt wird, wie es gepflegt werden kann und wie der Inhalt aussehen sollte. Üblicherweise lässt sich über nahezu jedes Shop-Backend und jedes CMS je Seite ein eigener „Title“ anlegen. Dieser Title befindet sich anschließend im Quelltext, aber nicht im tatsächlichen sichtbaren Bereich der Detail- oder Kategorieseite. Sichtbar wird er z.B. im Tab des Browsers, was ja zunächst nicht wichtig scheint.


Jedoch wird dieses Title-Tag besonders in der SERPs ausgespielt. Der Title befindet sich auch hier im Titel Ihres Suchergebnisses und ist somit der erste Inhalt, den ein potentieller Besucher von Ihrer Website oder Ihrem Onlineshop sieht. Hier müssen demnach Suchintention und Title zusammenpassen, um letztlich den begehrten Klick zu generieren. Sucht ein Kunde „Elektrorasierer günstig kaufen“, so wäre es eine Überlegung bei einer passende Kategorie- oder Detailseite dieses Element im Title zu verwenden. Ob der Title dann noch um den Shopnamen o.ä. angereichert wird, ist abhängig von der Zielsetzung, Suchintention und Markenbekanntheit.


Die maximale Länge des Titles liegt bei ca. 70 Zeichen ohne Leerzeichen, , wobei ab ca. 540 Pixel ein Abschnitt des Title-Tags durch Punkte ersetzt werden könnte, wenn die Buchstabenbreite zu groß ist. Entsprechend kann es sinnvoll sein, wenn man sich einheitlich auf z.B. 50 Zeichen Maximallänge einigt.
 

 

 

Bei Fragen zum Title Tag

  Tel. 05422 9214187