Online Reputation Management
Das Online Reputation Management (ORM) nimmt einen immer höheren Stellenwert für Unternehmen ein. Im Grunde steht es für alle Maßnahmen, die sich mit dem Image und dem Ruf eines Unternehmens befassen.
In Zeiten von Shitstorms, welche die gesamte Unternehmenswahrnehmung negativ beeinflussen können, bedarf es einer regelmäßigen Überwachung der digitalen Medien, welche sich mit Ihrem Unternehmen oder auch Ihren Produkten befassen.
Online Reputation als Teil der Kommunikation
Wie kommunizieren Sie mit Kunden und Partnern? Sind Sie sich möglicher Schwächen bewusst? Nur wenn Sie die Meinung von Kunden schätzen und auf mögliche Probleme eingehen, kann mithilfe des Reputation Managements agiert werden.
Immerhin ist das langfristige Ziel, dass das Image Ihres Unternehmens positiv ist, weil Ihr Unternehmen Kunden glücklich macht. Im Rahmen des Online Reputation Managements werden Kundenstimmen und mögliche Ursachen untersucht. Handlungsempfehlungen sollen langfristig zu einer Vermeidung von negativen Feedbacks führen. Dies reicht jedoch nicht aus, da schon eine negative Kundenstimme einen Shitstorm auslösen kann.
Daher beobachten wir alle Online-Medien, ob Social Media oder Google-Bewertungen und reagieren entsprechend. Alle Maßnahmen, die langfristig eine positive Wahrnehmung Ihrer Unternehmung fördern können, werden dabei in Betracht gezogen. Entscheidend ist dabei jedoch, dass Sie als Unternehmer die Meinung der Kunden schätzen und entsprechend reagieren. Negative Stimmen sollen daher die Grundlage für Sie bilden, um an der Kommunikation oder an Prozessen zu arbeiten.
Das Internet vergisst nicht
Daher möchten wir mit Ihnen an Ihrem Ruf arbeiten und mit gezielten Maßnahmen für ein ehrliches Unternehmensbild sorgen.
Online Reputation Management
Das Online Reputation Management (ORM) nimmt einen immer höheren Stellenwert für Unternehmen ein. Im Grunde steht es für alle Maßnahmen, die sich mit dem Image und dem Ruf eines Unternehmens befassen.
In Zeiten von Shitstorms, welche die gesamte Unternehmenswahrnehmung negativ beeinflussen können, bedarf es einer regelmäßigen Überwachung der digitalen Medien, welche sich mit Ihrem Unternehmen oder auch Ihren Produkten befassen.
Online Reputation als Teil der Kommunikation
Wie kommunizieren Sie mit Kunden und Partnern? Sind Sie sich möglicher Schwächen bewusst? Nur wenn Sie die Meinung von Kunden schätzen und auf mögliche Probleme eingehen, kann mithilfe des Reputation Managements agiert werden.
Immerhin ist das langfristige Ziel, dass das Image Ihres Unternehmens positiv ist, weil Ihr Unternehmen Kunden glücklich macht. Im Rahmen des Online Reputation Managements werden Kundenstimmen und mögliche Ursachen untersucht. Handlungsempfehlungen sollen langfristig zu einer Vermeidung von negativen Feedbacks führen. Dies reicht jedoch nicht aus, da schon eine negative Kundenstimme einen Shitstorm auslösen kann.
Daher beobachten wir alle Online-Medien, ob Social Media oder Google-Bewertungen und reagieren entsprechend. Alle Maßnahmen, die langfristig eine positive Wahrnehmung Ihrer Unternehmung fördern können, werden dabei in Betracht gezogen. Entscheidend ist dabei jedoch, dass Sie als Unternehmer die Meinung der Kunden schätzen und entsprechend reagieren. Negative Stimmen sollen daher die Grundlage für Sie bilden, um an der Kommunikation oder an Prozessen zu arbeiten.
Das Internet vergisst nicht
Daher möchten wir mit Ihnen an Ihrem Ruf arbeiten und mit gezielten Maßnahmen für ein ehrliches Unternehmensbild sorgen.