skip to content

Event-Tracking via Google Tag Manager

Haben Sie bereits erfolgreich Google Analytics im Einsatz, sollten Sie den Einsatz dieses Tools ausweiten. Mit Hilfe des Google Tag Manager können Sie Events definieren, welche Ihnen mehr Aufschluss über Ihre Besucher und deren Interaktion mit Ihrer Website geben.

 

Möglichkeiten des Event-Trackings

 

Die Einsatzmöglichkeiten des Event-Trackings sind vielschichtig. Auf Basis unserer Erfahrungen als Agentur stellen wir Ihnen nun einige konkrete Fälle vor.

 

PDF-Download

 

Mittels des Download-Trackings können Sie sämtliche Downloads von Elementetn Ihrer Website erfassen – natürlich auch Downloads von PDF Dateien. Ist es beispielsweise Ihr Ziel, die Downloadzahlen eines Katalogs oder der Unternehmensbroschüre zu erfassen, so können Sie dies hierüber abbilden. Dabei werden die Ausgabeparameter für Google Analytics (Ereigniskategorie, Ereignisaktion, Ereignislabel) automatisch mit den relevanten Informationen versorgt.

 

Ausgehende Links

 

Sie haben einen Artikel verfasst und verweisen auf Partner? Durch das Eventtracking können Sie Klicks auf diese Elemente aufzeichnen. Wenn Sie das Event-Tracking korrekt aufsetzen, erhalten Sie, je nach Definition, in Analytics eine Übersicht der ausgehenden Klicks mit den entsprechenden externen Ziel-URLs und können diese Klicks an Ihre Partner kommunizieren.

 

Formulare

 

Nicht immer ist für ein Formular ein Conversion-Tracking angelegt oder aber man möchte weitere Informationen erhalten. Dann kann sich dafür der Einsatz des Event-Trackings via Google Tag Manager empfehlen. Wichtig ist hierbei, dass die relevanten Buttons mit eindeutigen Button IDs oder Classes definiert sind. Ansonsten könnte es bei einem Einsatz auf mehreren Unterseiten zu Überschneidungen kommen. Soll wirklich nur ein Formular auf einer bestimmten Unterseite erfasst werden, so müssen zum entsprechenden Tag Auslösungsregel (Trigger) definiert werden, welche dies steuern.

Diese und weitere Möglichkeiten bieten das Event-Tracking und damit auch der Google Tag Manager. Bei der Konzeption, der Umsetzung und der anschließenden Auswertung in Google Analytics unterstützen wir Sie als aktiver Partner, so dass auch Sie von unserer langjährigen Erfahrung als Agentur profitieren.

Event-Tracking via Google Tag Manager

Haben Sie bereits erfolgreich Google Analytics im Einsatz, sollten Sie den Einsatz dieses Tools ausweiten. Mit Hilfe des Google Tag Manager können Sie Events definieren, welche Ihnen mehr Aufschluss über Ihre Besucher und deren Interaktion mit Ihrer Website geben.

 

Möglichkeiten des Event-Trackings

 

Die Einsatzmöglichkeiten des Event-Trackings sind vielschichtig. Auf Basis unserer Erfahrungen als Agentur stellen wir Ihnen nun einige konkrete Fälle vor.

 

PDF-Download

 

Mittels des Download-Trackings können Sie sämtliche Downloads von Elementetn Ihrer Website erfassen – natürlich auch Downloads von PDF Dateien. Ist es beispielsweise Ihr Ziel, die Downloadzahlen eines Katalogs oder der Unternehmensbroschüre zu erfassen, so können Sie dies hierüber abbilden. Dabei werden die Ausgabeparameter für Google Analytics (Ereigniskategorie, Ereignisaktion, Ereignislabel) automatisch mit den relevanten Informationen versorgt.

 

Ausgehende Links

 

Sie haben einen Artikel verfasst und verweisen auf Partner? Durch das Eventtracking können Sie Klicks auf diese Elemente aufzeichnen. Wenn Sie das Event-Tracking korrekt aufsetzen, erhalten Sie, je nach Definition, in Analytics eine Übersicht der ausgehenden Klicks mit den entsprechenden externen Ziel-URLs und können diese Klicks an Ihre Partner kommunizieren.

 

Formulare

 

Nicht immer ist für ein Formular ein Conversion-Tracking angelegt oder aber man möchte weitere Informationen erhalten. Dann kann sich dafür der Einsatz des Event-Trackings via Google Tag Manager empfehlen. Wichtig ist hierbei, dass die relevanten Buttons mit eindeutigen Button IDs oder Classes definiert sind. Ansonsten könnte es bei einem Einsatz auf mehreren Unterseiten zu Überschneidungen kommen. Soll wirklich nur ein Formular auf einer bestimmten Unterseite erfasst werden, so müssen zum entsprechenden Tag Auslösungsregel (Trigger) definiert werden, welche dies steuern.

Diese und weitere Möglichkeiten bieten das Event-Tracking und damit auch der Google Tag Manager. Bei der Konzeption, der Umsetzung und der anschließenden Auswertung in Google Analytics unterstützen wir Sie als aktiver Partner, so dass auch Sie von unserer langjährigen Erfahrung als Agentur profitieren.

Erfahren Sie mehr über das Event Tracking!

  Tel. 05422 9214187